Header_Martinsgans

Martinsgans

Warum essen wir eine Martinsgans

Der Legende nach hat sich der sehr zurückhaltende und bescheidene Martin im Gänsestall versteckt, als er von der Bischofswahl erfuhr. Er hoffte somit, der Wahl entgehen zu können. Jedoch fanden ihn die Bürger durch das laute Geschnatter der Gänse und er wurde zum Bischof gewählt. Seitdem müssen die Gänse für diesen Verrat büßen.

Ab 11. November bieten wir Ihnen etwas GANS besonderes

ANGEBOT Martinsgans für ca. 4 Personen 

Knusprige Martinsgans mit leckerer Füllung, dazu geschmorter Apfel-Rotkohl, Festtagssauce und Serviettenknödel

RUFEN SIE UNS AN: 040-6759860

*1 Preis (Stand Oktober 2021) enthält die z.Zt. gesetzliche MwSt. Zzgl. geringe Lieferkosten

Die Geschichte von St. Martin.

St. Martin wurde im Jahre 316 nach Christus geboren. Bereits mit 15 Jahren diente er in der Armee des Römischen Reiches als einfacher Soldat. In etwa zu dieser Zeit traf er in einer kalten Winternacht einen spärlich bekleideten Bettler, der ihn um eine Gabe bat. Darauf hin teilte St. Martin seinen Mantel mit dem Schwert und gab dem Bettelmann eine Hälfte des Mantels.

In der folgenden Nacht erschien Martin Jesus Christus im Traum und gab sich als der Bettler zu erkennen. Dieses Ereignis war für Martin der Auslöser, sich taufen zu lassen, seinen Soldatendienst aufzugeben und Schüler des berühmten Kirchenlehrers Hilarius zu werden. Später wurde Martin zum Bischof von Tours geweiht.
Der Bischof war besonders für seinen asketischen Lebensstil bekannt und wurde nach seinem Tod vom Papst heiliggesprochen. Seither gilt St. Martin als Schutzpatron der Bettler, Soldaten, Waffenschmiede und Haustiere.

Heute eröffnen wir die festliche Jahreszeit

Auch dieses Jahr bietet der Partyservice Dwenger wieder seine beliebten „Gänse und Enten to go“ an.

Genießen Sie ganz besonders entspannte Weihnachten und holen Sie sich ihre Gans oder Ente to go fix und fertig zum Aufknuspern nach Hause.

Es ist alles fertig zubereitet, das knusprige Geflügel mit der passenden Sauce, der saftige Apfelrotkohl und die herzhaften Kartoffelklöße, es ist alles KALT zum Mitnehmen bereit.

Sie müssen die Beilagen und das Geflügel zu Hause mit wenigen Handgriffen nur noch heiß und knusprig machen, und das Weihnachtsessen ist fertig. (ca. 1 Std. Zeitaufwand)